Outdoorfreunde Usedom

Bekleidung

Mützen/Kopfbedeckungen

Eine gute Mütze auf die Ohren ist sehr wichtig, denn der Körper verliert 50% der Wärme über den Kopf.
Bei Mützen muss man sich ausprobieren, es gibt alles mögliche als Kopfbedeckung, Fleece, Wolle und andere Stoffe. Wichtig für Outdoorgebrauch ist allerdings keine Baumwolle! Baumwolle bleibt ewig nass wenn man sie feucht schwitz oder Sie durch andere Einflüsse nass wird bleibt Sie ewig feucht und raubt die Wärme.

Im Sommer sollte man eine Kopfbedeckung gegen die Sonnenstrahlen (UV Strahlen) tragen. Wichtig hierbei ist das man nicht unbedingt dunkle Farben nehmen sollte, denn diese Heizen sich mehr auf weil Sie das Sonnenlicht absorbieren. Baumwolle kann verwendet werden hat aber einen geringeren UV Schutz. Ich persönlich schwöre auf Eine Krampe oder ein Schirm sind auch effektiv um Gesicht oder/und Nacken vor Sonnenstrahlen zu Schützen.

____________________________________________________________________________________________

Jacken

Es gibt viele Jacken mit verschiedenen Funktionen wie Wärmen/Isolieren und vor Wind/Regen/Sonne Schützen.
Ich Zähle einige auf:

Fleecejacken:

Fleecejacken sind eine gute, robuste und funktionelle Isolierschicht.
Sie Speichern die Körperwärme, trocknen schnell und sind sehr atmungsaktiv(Wasserdampfdurchlässig).
Es gibt Sie in verschiedenen Stärken und Varianten.
Sie bilden sehr gute Grundschichten( direkt auf der haut getragen) oder mittelschichten(zwischen T shirt und außenjacke) bieten bei wenig Wind allerdings auch gute Isoliereigenschaft. Es gibt diese Jacken auch mit Windstopper, das schadet allerdings der Atmungaktivität, hält aber wärmer.

Daunen und Kunstfaser:

Daunenjacken bieten unschlagbares Wärmegewichtsverhältnis und Isolieren super auch gegen Wind, sind zudem sehr leicht und komprimierbar was Sie als leichten Begleiter in Rucksäcken super macht. Sie haben allerdings eine Schwäche, Die Nässe!
Wenn eine Daunenjacke Nass wird verliert Sie fast vollständig ihre Isolationfähigkeit. Was auch bei hoher Luftfeuchtigkeit zu beeinträchtigungen führt.
Ich Empfehle die Jacke, sofern nicht schmutzig, einmal im Jahr in die Reinigung zu geben. Die Pflege ist nicht leicht aufgrund dieser Eigenschaften.

Kunstfaserfüllungen bieten ebenfalls eine hohe Wärmeleistung und Isolation vor Wind. Sie sind leider nie so leicht und gleichzeitig Warm wie Daune und lassen sich nicht so leicht, aber trotzdem noch, klein Verpacken.
Sie haben allerdings den Vorteil bei Nässe noch zu wärmen. Die Kunstfaser nimmt das Wasser nicht auf, dadurch verklumt die Füllung nicht und kann trotzdem noch Körperwärme Isolieren.

Mein Tipp!
Bei Feuchtem Nasskaltem Wetter die Kunstfaser und bei Trockener Kälte die Daune!

Softshelljacken:

Softshelljacken sind bei wechselhaftem Wetter hervorragend und die erste Wahl als Außenschicht.
Sie Schützen vor Regen, Wind sind atmungsaktiv und elastisch, dadurch bieten Sie optimale Bewegungsfreiheit.
Sie sind allerdings nie Wasserdicht!
Softshelljacken sind keine Regenjacken.
Sie bilden eher eine eigene Kategorie.
Ich schwöre auf Sie bei wechselhaften Wetter oder leichtem Regen, sowie bei starkem Wiind.
Es gibt Sie in Sommer und Wintervarianten.

Hardshelljacken:

Hardshelljacken sind unabdingbar wenn man bei jedem Wetter draußen sein will oder muss!
Sie Schützen 100%ig vor Regen und Wind.
Sind allerdngs nicht so Elastisch wie eine Softshell, aber bei schlechtem Wetter, wo eine Softshelljacke Versagt, muss man den Kompromuss eingehen.
Es gibt Sie von diversen Herstellern und mit verschiedenen Technicken(Membran,Beschichtung, siehe Artikel Ausrüstung)
Bei mir kommen Sie bei starkregen zum Einsatz! Sie sind Robust und halten Trocken.

____________________________________________________________________________________________

Westen

Bei Westen verhält es sich wie bei den Jacken, bis auf das es keine Hardshellwesten gibt.
Zudem bieten Westen Armfreiheit, das Bedeutet das man bessere Bewegungsfreiheit hat und sich die Isoliereigenschaften auf den Torso beschränken wo die Wärme dort ist wichtig.

____________________________________________________________________________________________

Hemden

Hemden sind sehr vielseitige Kleidungsstücke und eignen sich hervorragend für Outdooraktivitäten.
Es lassen sich die Ärmel hochkrempeln und der Kragen hoch stellen. es hat viele Taschen, man kann das Hemd beliebig hoch knöpfen und an die Gegebenheiten anpassen. Mit anderen Worten ein wahres Multifunktionskleidungsstück! Je nachdem aus welchem Gewebe es besteht einsetzbar.
Es gibt Hemden die gefüttert sind für den Wintereinsatz, sowie Flanellhemden aus Wolle oder Kunstfaser die auch für kältere Tage geeignet sind. Hemden aus Polyester oder Polyamid schützen vor Sonnenstrahlen und liegen kühlend auf der Haut und transportieren den Schweiß ab. Dann gibt es welche aus einem Baumwoll Mischgewebe(Canvas), die sich durch Robustheit und Feuerfestigkeit auszeichen die besonders gut geeignet sind sich durch dichte Vegetation zu Schlagen, da das Material vor Kratzern schützt.

Mein Tipp, Hemden aus Canvas oder G1000 sind Robust und für alles zu gebrauchen!
____________________________________________________________________________________________

Hosen

Die Hose ist wohl das Kleidungsstück was beim Outdoorgebrauch sehr viel aushalten muss, zumindest nach den Schuhen, daher muss Sie sehr robust sein.

Für alle Jahreszeiten eignet sich hervorragend, meiner Meinung nach, ein Baumwollmischgewebe. Ich schwöre auf Fjäll Räven! Die Hosen sind super ausgestattet und die Anpassbarkeit durch Wachs und die vielen Taschen machen das zu einer Hose für jeden Einsatz, ganz besonder die Barents Pro Trousers.

Für wärmere Gefilde empfehle ich Hosen aus Polyamid und Polyester, Sie leiten den Schweiß gut von der Haut und sind luftig und leicht und bieten hervorragenden Sonnenschutz.
Für kältere Einsätze empfehle ich Softshells oder Thermohosen, diese sind Wasserabweisend und halten den Wind ab, die Softshellvariante bietet sehr guten Tragekomfort durch die Elastiezität.
Bei Starkregen gibt es die Regenhose zum drüber ziehen, achtet darauf das Sie einen Doppelreißverschluss bis zur Hüfte hat, damit ihr mit Schuhen rein könnt und euch belüften könnt wenn die Temperaturen über 18 Grad liegen (bei 18° ist die Atmunsaktivität durch fehlendes Druckgefälle stark eingeschränkt).

____________________________________________________________________________________________

Unterwäsche

Bei Unterwäsche gibt es Grundelgendes zu Wissen.
Bei aktivitäten in kalten Regionen sollte man Wolle am besten Merinowolle benutzen, diese leitet den Schweiß von der Haut und wärmt gut, NIEMALS sollte Baumwolle benutzt werden!
Baumwolle saugt den Schweiß auf, quillt durch die Feuchtigkeit auf und lässt den Schweiß nicht verdunsten, somit bleibt die Feuchtigkeit auf der Haut und der Körper kühlt stark aus.
Baumwolle sollte man, wenn überhaupt nur im Sommer benutzen, allerdings auch dann wird das Tragegefühl ,wenn sie Nass wird unangenehm da sie lange Nass beibt. Aber bei Hitze kühlt Sie dadurch.

An wärmeren Tagen empfehle ich die kunstfaser. Sie transportiert die Feuchtigkeit von der Haut nach außen, verteilt sie auf der Oberfläche wo sie dann schnell verdunstet, somit bleibt die Haut trocken und das Tragegefühl angenehm. Bei Bewegungsreichen aktivitäten ein muss!
Nachteil zur Merinowolle ist das die Kunstfaser sehr schnell anfängt unangenehm nach Schweiß zu riechen!
Wolle ist Antibakteriell und wirkt den geruchsbildenden Bakterien, die den Schweiß zersetzen, entgegen.

____________________________________________________________________________________________

Schuhe

Schuhe sind wohl das wichtigste Kleidungsstück im Outdoorgebrauch (es gibt auch einige die ohne durch die Wildnis laufen z.B. Cody Lundin, aber sogar dieser braucht in machen Situationen welche).
Die Schuhe müssen einiges mitmachen, Geröllpisten, Wald, Wasser, Steine, Äste uvm. Die müssen durch alles und über alles und dabei unseren Fuß Stützen und Schützen.
Den richtigen Schuh, bei der Auswahl, zu finden ist nicht leicht daher hilft nur die Gründliche Anprobe.
Dabei sollte man darauf achten das im Schuh zum großen Zeh eine Daumenspitze Platz sein muss, man sollte auch niemals früh am morgen Schuhe kaufen gehen. Die Füße Schwellen im laufe des Tages an, wodurch man im laufe des Tages größere Füße bekommt, das muss berücksichtigt werden.
Man sollte etwas länger mit dem Schuh im Geschäft laufen, um ihn so weit wie möglich zu testen. Wenn es unterwegs scheuert oder drückt, wird das sehr unangenehm, ich spreche da aus Erfahrung!
Der Fachmann sagt das ein Schuh erst nach 200 KM eingelaufen ist, das geht im Geschäft natürlich nicht!
Aber wenn man die Tipps berücksichtigt dann wird man bestimmt die passenden Schuhe finden.

Man muss sich auch entscheiden ob man einen Wasserdichten Shuh, mit Membran, oder einen ohne Membran nimmt, beides bietet Vor- und nach- teile.
Ein Schuh ohne Membran wird immer Atmungsaktiver sein als einer mit Membran. Dafür ist der mit Membran Wasserdicht. Man muss sich also klar machen wozu man den Schuh verwenden will. Schuhe aus Leder bieten einen guten Schutz vor Nässe und nehmen den Schweiß sehr gut auf was für ein angenehmes Fußklima sorgt. Ein Schuh mit Membran ist zwar auch Atmunsaktiv aber wird nie an einen Lederschuh herankommen. Genauso ist es umgekehrt im Punkt Wasserdichtigkeit.

Wenn man auf ein gutes Fußklima möchte ist auch die Socke von entscheidener Bedeutung, wie bei Unterwäsche entscheidet die Schicht die auf der Haut getragen wird ob das Kleidungssystem funktioniert.
Kunstfaser oder Wolle ist angebracht wie bei der Unterwäsche.




____________________________________________________________________________________________

Funktionskleidung



Kunstfaser gegen Naturfaser.
Beides sollte die erste Bekleidungsschicht bilden.
Beides hat seine schwächen und seine stärken.
 
Synthetik:
+Trocknet sehr schnell
+Angenehm zu tragen
-Schnelle Geruchsbildung
-Lädt sich statisch auf
Wolle:                                               
+Trocknet schnell                             
              +Geruchbildungshemmend               
-Für empfindliche Haut kratzig        
 
Für manche Menschen ist Wolle unangenehm zu tragen da Sie es als kratzig empfunden wird, sollte das der Fall sein dann ist die Wolle nicht zu empfehlen, es vermiest einem schnell die Laune und das Erlebnis.
Für Menschen die hingegen damit kein problem haben ist Wolle die Funktionsfaser der Natur und eignet sich durch die Hemmung von Bildung unangenehmer Gerüche bestens für längere Touren über mehrere Tage.
Bei Synthetik bildet sich hingegen schneller unangenehmer Schweißgeruch, allerdings hat Sie den Vorteil das Sie schneller trocknet als die Wolle, ich empfehle Sie, auch aus dem Aspekt das Sie günstiger ist, bei kleineren Touren.

Denn für kleine Touren brauche ich keine super Ausrüstung, es genugt etwas günstigeres, wobei man sich bei langen Touren die über mehrere Tage gehen auf seine Ausrüstung verlassen muss und dann nicht an der Bekleidung sparen sollte. Die beste Bekleidung ist die über die man nicht nachdenken muss, die einfach funktioniert wie Sie es soll und an die man nicht einen Gedanken verschwenden muss.

Allerdings sorgt hochwertige Ausrüstung für das angenehmere Erlebnis.

In diesem Sinne viel spaß in der Natur.

____________________________________________________________________________________________

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden