Wettertipps
Wie verhält man sich bei verschiedenen Weterbedingungen
Tipps bei Kälte
Bei kalten Temperaturen ist es wichtig eine Mütze zu Tragen, da über den Kopf 50% der Körperwärme verloren gehen. Zudem sollte man Handschuhe tragen, die Hände kühlen schneller aus, da Sie weit vom Körper entfernt sind.
Man sollte eine gefütterte Jacke tragen entweder Daune oder Kunstfaser, es ist auch Sinnvoll mehrere Schichten zu Tragen, 2 dünnere Pullover wärmen mehr als ein dicker Pullover, da die Warme Luft zwischen den Schichten eingeschlossen wird und ein Microklima bildet. Zudem hat man die möglichkeit ein Kleidungsstück zu entfernen wenn es einem zu Warm wird.
Wichtig ist das man nicht ins Schwitzen kommt. Denn der Körper kühlt bei Feuchtigkeit auf der Haut sehr schnell aus, das geht im Winter wenn man anfängt zu Schwitzen und dann zur Ruhe kommt sehr schnell.
Darum sollte man Unterwäsche verwenden die den Schweiß von der Haut aufsaugt und an die nächste Kleidungsschicht abgibt wo er dann durch die Atmungsaktive Kleidung nach außen verdunsten kann, Atmunsaktivität ist bei Kälte wichtiger als bei Wärme.
Hierzu eignen sich Hervorragend Synthetikfasern (Polyester,Polyamid) aber auch Wolle.
Baumwolle sollte man hingegen gerade im Winter stark meiden und diese nicht direkt auf der Haut Tragen, Sie saugt den Schweiß nämlich auf und speichert die Feuchtigkeit und trocknet langsam so das man sehr schnell auskühlt.
Das Gesicht Schützt man am besten mit einem Schal, einem Schutz speziell dafür oder einem hohen Kragen.
Man kann allerdings auch Fett als Creme verwenden z.B. Vaseline.
Bei Schuhen sollte man vorsichtig agieren, sind diese zu dick gefüttert, führt das zum Schwitzen und wenn man dann nicht die richtige Socke trägt bekommt man schnell kalte Füße. Hier empfehle ich wieder das Mehrschichtprinzip. Eine synthetik Socke als erstes, die Wollsocke darüber und dann den Schuh.
Sythetik nimmt den Schweiß auf transportiert ihn nach außen wo der verdunsten kann und der Fuß bleibt trocken und kühlt nicht so schnell aus. Auch hier sollte die Baumwollsocke gemieden werden.
Falls es unerwartet wärmer wird dann kann man auch ein Paar Socken entfernen.
Ich hoffe das kann euch weiter helfen.
____________________________________________________________________________________________
Tipps bei Hitze
Auch hier sollte eine Mütze oder ein Kopftuch getragen werden, gerade wenn man sich lange in der Sonne aufhält, das Schützt vor Hitzschlag, Sonnenstich und Sonnenbrand, besonders wenn die Kopfbedeckung ein Krampe oder einen Schirm hat. Zudem sollte man wenn man im Rucksack immer eine Sonnencreme dabei haben.
Es empfiehlt sich helle Kleidung zu Tragen, da dies die Sonnenstrahlen reflektiert und sich nicht aufheizt, wie dunkle Farben. Je nach Aktivtät kann man auf kurze oder lange Kleidung zurückgreifen, ist man viel in der Sonne sollte lange Kleidung getragen oder Sonnenschutzcreme benutzt werden, ist man mehr im Schatten unterwegs dann kann man auf kurze Kleidung zurückgreifen. Anders als im Winter eignet sich hier Baumwolle gut, denn es bindet die Feuchtigkeit vom Schweiß und sorgt dafür das der Schweiß kühlen kann. Es besitzt allerdings einen nicht so hohen UV Schutz wie Kunstfasern, daher sollten empfindliche Menschen Definitiv lange, helle, weite Kleidung tragen die aus Synthetikmateralien besteht.
Beim Schuhwerk eignet sich die Sandale bestens da der Fuß frei liegt. Falls man diese aus Umgebungstechnischen Gründen nicht tragen kann, empfieht es sich einen leichten Lederschuh zu wählen oder einen Schuh aus Baumwolle.
Man sollte auch viel Trinken, bei Hitze und Körperlicher Aktivität verliert der Körper viel Wasser, 0,5 liter Pro Stunde sind dann empfehlenswert!
Vortrinken geht nicht! Wenn Sie also meinen ich trinke einen liter bevor ich los gehe dann reicht das schon liegt falsch. Der Körper kann pro Stunde einen halben Liter Wasser verwerten, der Rest wird ungenutzt ausgeschieden.
____________________________________________________________________________________________
Tipps bei Kälte
Bei kalten Temperaturen ist es wichtig eine Mütze zu Tragen, da über den Kopf 50% der Körperwärme verloren gehen. Zudem sollte man Handschuhe tragen, die Hände kühlen schneller aus, da Sie weit vom Körper entfernt sind.
Man sollte eine gefütterte Jacke tragen entweder Daune oder Kunstfaser, es ist auch Sinnvoll mehrere Schichten zu Tragen, 2 dünnere Pullover wärmen mehr als ein dicker Pullover, da die Warme Luft zwischen den Schichten eingeschlossen wird und ein Microklima bildet. Zudem hat man die möglichkeit ein Kleidungsstück zu entfernen wenn es einem zu Warm wird.
Wichtig ist das man nicht ins Schwitzen kommt. Denn der Körper kühlt bei Feuchtigkeit auf der Haut sehr schnell aus, das geht im Winter wenn man anfängt zu Schwitzen und dann zur Ruhe kommt sehr schnell.
Darum sollte man Unterwäsche verwenden die den Schweiß von der Haut aufsaugt und an die nächste Kleidungsschicht abgibt wo er dann durch die Atmungsaktive Kleidung nach außen verdunsten kann, Atmunsaktivität ist bei Kälte wichtiger als bei Wärme.
Hierzu eignen sich Hervorragend Synthetikfasern (Polyester,Polyamid) aber auch Wolle.
Baumwolle sollte man hingegen gerade im Winter stark meiden und diese nicht direkt auf der Haut Tragen, Sie saugt den Schweiß nämlich auf und speichert die Feuchtigkeit und trocknet langsam so das man sehr schnell auskühlt.
Das Gesicht Schützt man am besten mit einem Schal, einem Schutz speziell dafür oder einem hohen Kragen.
Man kann allerdings auch Fett als Creme verwenden z.B. Vaseline.
Bei Schuhen sollte man vorsichtig agieren, sind diese zu dick gefüttert, führt das zum Schwitzen und wenn man dann nicht die richtige Socke trägt bekommt man schnell kalte Füße. Hier empfehle ich wieder das Mehrschichtprinzip. Eine synthetik Socke als erstes, die Wollsocke darüber und dann den Schuh.
Sythetik nimmt den Schweiß auf transportiert ihn nach außen wo der verdunsten kann und der Fuß bleibt trocken und kühlt nicht so schnell aus. Auch hier sollte die Baumwollsocke gemieden werden.
Falls es unerwartet wärmer wird dann kann man auch ein Paar Socken entfernen.
Ich hoffe das kann euch weiter helfen.
____________________________________________________________________________________________
Tipps bei Hitze
Auch hier sollte eine Mütze oder ein Kopftuch getragen werden, gerade wenn man sich lange in der Sonne aufhält, das Schützt vor Hitzschlag, Sonnenstich und Sonnenbrand, besonders wenn die Kopfbedeckung ein Krampe oder einen Schirm hat. Zudem sollte man wenn man im Rucksack immer eine Sonnencreme dabei haben.
Es empfiehlt sich helle Kleidung zu Tragen, da dies die Sonnenstrahlen reflektiert und sich nicht aufheizt, wie dunkle Farben. Je nach Aktivtät kann man auf kurze oder lange Kleidung zurückgreifen, ist man viel in der Sonne sollte lange Kleidung getragen oder Sonnenschutzcreme benutzt werden, ist man mehr im Schatten unterwegs dann kann man auf kurze Kleidung zurückgreifen. Anders als im Winter eignet sich hier Baumwolle gut, denn es bindet die Feuchtigkeit vom Schweiß und sorgt dafür das der Schweiß kühlen kann. Es besitzt allerdings einen nicht so hohen UV Schutz wie Kunstfasern, daher sollten empfindliche Menschen Definitiv lange, helle, weite Kleidung tragen die aus Synthetikmateralien besteht.
Beim Schuhwerk eignet sich die Sandale bestens da der Fuß frei liegt. Falls man diese aus Umgebungstechnischen Gründen nicht tragen kann, empfieht es sich einen leichten Lederschuh zu wählen oder einen Schuh aus Baumwolle.
Man sollte auch viel Trinken, bei Hitze und Körperlicher Aktivität verliert der Körper viel Wasser, 0,5 liter Pro Stunde sind dann empfehlenswert!
Vortrinken geht nicht! Wenn Sie also meinen ich trinke einen liter bevor ich los gehe dann reicht das schon liegt falsch. Der Körper kann pro Stunde einen halben Liter Wasser verwerten, der Rest wird ungenutzt ausgeschieden.
____________________________________________________________________________________________