On Tour
Auf gehts!

____________________________________________________________________________________________
27.04.2015
Von Zinnowitz nach Koserow (7km) bei Starkregen

Als ich in Zinnowitz los bin war Regnete es zwar, aber im vergleich zu dem was kommen sollte war es Trocken.

Der Baum, den ich unterwegs sah, war echt Riesig

Der Baum sieht irgendwie Krank aus...


Als ich in Zempin an kam, entschädigte mich dieser Ausblick für den beißenden Wind der aus Richtung Ostsee kam und das Wasser vom Starkregen durch meine Bekleidung drückte.


Die leichte Regenjacke von Mc Kinley (Mistral 19,95€ 2,5 Lagen) hielt für die Preisklasse sehr gut durch, durch den Seitenwind begannen sich an den, durch den Rucksack ohnehin schon belasteten, Schulternähten die Wassermassen durch zu drücken. Da die Jacke für diese Art Dauerregen nicht ausgelegt war, wunderte mich dies nicht.
Die Hose von Fjäll Räven (Barents Pro 139,95€ G1000 Material) war super, da es sich nicht um eine Regenhose handelte erfüllte Sie ihre Aufgebabe, Sie trocknete schon nach kurzer Zeit, im einem Trockenem Bereich versteht sich, wurde nicht Schwer und die Nähte Scheuerten nicht obwohl Sie total durchnässt war.
Die Schuhe von Keen (Bryce MID 159,95€) waren überraschend schnell durch, dazu muss ich sagen das ich größtenteils durchs Gelände gegangen bin, ohne Rücksicht auf Verluste im vollen Vertrauen darauf das meine Ausrüstung das aushält. Naja wenn Schuhe mit Membran wirklich Wasserdicht wären, dann würde wohl niemand mehr Gummiestiefel kaufen.

Hier ein kleiner Einblick welche Wege ich nahm um zu verstehen was die Schuhe durch machen mussten.

Endlich angekommen konnte ich dann einen Blick auf die Ostsee schweifen lassen, von der Steilküste in Koserow.
Es Regnete die ganze Zeit weiter, aber davon lässt sich ein wahrer Outdoorfreund doch nicht die Laune vermiesen oder?
____________________________________________________________________________________________
04.12.2015
Nach Peenemünde (bis Naturschutzgebiet und zurück 24km)
Das war der Startpunkt meiner kleinen Tour nach Peenemünde.
Es war stürmisch, kalt und zwischendurch auch mal kurz nass... Aber wenn man eine Tour nach Datum und nicht nach Wetter plant, dann muss man da durch. Schließlich gibt es ja für alles die richtige Ausrüstung.
Wechselahaft war das Wetter... Zwischenzeitlich regnete es auch und an der Küste sind wir den frischen Wind gewohnt. An dem Tag war eine Unwetterwarnung ausgegeben, so schlimm wie angesagt wurde es allerdings nicht.
Immer interessant zu wissen und zu lesen. Solche Infotafeln stehen an den Promenaden der Insel überall. Sehr lehrreich meine ich...
Nach dem Zwischenstück von Zinnowitz nach Trassenheide ging es durch den Wald weiter, die Promenade von Trassenheide nach Karlshagen ist nicht so gut ausgebaut. Es befindet sich lediglich ein kleiner wurzeliger Waldweg in der Richtung.
Ab Karlshagen entschloss ich mich dann am Strand weiter zu gehen, das Wetter lud zwar nicht dazu ein aber ich wollte auf Nummer sicher gehen, denn im Wald von Peenemünde kenne ich mich nicht so toll aus und wenn man immer in Küstennähe bleibt kann man sich nicht verlaufen. Den Waldweg sparte ich mir dann für den Rückweg auf.
Der Strand in Peenemünde unterscheidet sich deutlich vom Sandstrand der restlichen Insel. Es ist schön neturbelassen und nicht platt gemacht. Ich bin mir sicher das vor sehr langer Zeit die Strände auf der ganzen Insel so ausgesehen haben. Später konnte ich noch bessere Aufnahmen dieser wunderschönen, ruhigen, natürlichen Gegend machen.
Nachem mir das Peenemünder Sperrgebiet einen Strich durch meine Route zum Nordhacken in Peenemünde gemacht hat, entschloss ich mich dazu eine Rast ein zu legen...
Es gab eine frische Dose Kraken (Ich bin Dosenfutter fan, unkompliziert,lange haltbar und es nimmt sich garantiert kaum ein anderer um es einem weg zu essen, denkt mal darüber nach. )
Und Beef Jerky und dazu noch einen halben Liter Wasser. Dann habe ich den Rucksack wieder geschultert um nach einem Weg um das Sperrgebiet herum zu suchen, leider vergebens...
So kam ich leider nur bis zu diesem Punkt obwohl ich ganz ans nördliche Ende der Insel wollte.
Ich machte mich auf den Rückweg!
Es kam dann nach dem der Sturm sich verzogen hatte sogar die Sonne raus. So erfreute ich mich trotz Dezember noch besten Wetters, der Winter ist leider auch nicht mehr so erbarmungslos wie er mal war. Zumindest nicht mehr in unserer Region.
Auf dem Rückweg machte ich noch super Aufnahmen vom Strand in Peenemünde bevor es wieder in den Wald ging.
Die Insel Oie.
Eine durch den Sturm, der das Wasser weiter rein drückte, freigelegte Stelle in der Ostsee.
Diese Einsamkeit und diese Stille waren einfach zu Genießen!
Es ist auch mal schön zu sehen wie die Strände leer sind...
Im Wald kurz vor Karlshagen machte ich noch mal eine Pause... als ich dann in Karlshagen raus kam, machte ich mich auf den Weg den ich gekommen war.
Es war wunderschön erholsam und ich kann nur jedem empfehlen sich die Peenemünder Ecke einmal anzuschauen. Man hat dort seine Ruhe und ich traf 2 Menschen die im Sand herum wühlten... Später erfuhr ich dann das man in der Ecke viel Bernstein findet. Versucht euer Glück
Bis zur nächsten Tour!
____________________________________________________________________________________________